Das passende Brautkleid für alle Körperformen

Der Hochzeitstag ist einer der wichtigsten Tage im Leben und jedes Detail sollte perfekt sein – Angefangen beim Brautkleid. Bei der Suche nach dem Traumkleid ist es wichtig, dass du deine individuelle Körperform berücksichtigst. Jede Frau ist einzigartig und hat unterschiedliche Vorzüge, die es zu betonen gilt.

In diesem Blogbeitrag werden wir die verschiedenen Körperformen beleuchten, um dir zu helfen, die perfekte Brautkleid-Silhouette zu finden.

Die Sanduhr

Die Sanduhr-Figur zeichnet sich durch eine definierte Taille aus, die breitere Schultern und Hüften ausgleicht. Wenn du diese Körperform hast, empfehlen sich Brautkleider mit einer A-Linie oder einer Mermaid-Silhouette. Diese Schnitte betonen deine Taille und schaffen ein ausgewogenes Gesamtbild. Ein Korsett-Oberteil kann deine Kurven zusätzlich hervorheben und dir einen eleganten Look verleihen.

 

Die Apfelform

Bei der Apfel-Körperform sind die Schultern und der Oberkörper breiter, während die Hüften schmäler sind. Um diese Körperform auszugleichen, empfehlen sich Brautkleider mit Empire-Taille oder einer A-Linie. Diese Schnitte lenken die Aufmerksamkeit von der Taille weg und betonen stattdessen den Oberkörper und das Dekolleté. Ein V-Ausschnitt oder eine Neckholder-Oberteil kann vorteilhaft sein, um die gesamte Silhouette zu strecken.

 

Die Birne

Die Birnen-Form ist durch breitere Hüften und Oberschenkel im Vergleich zu den Schultern gekennzeichnet. Wenn du diese Körperform hast, sind Brautkleider mit einer A-Linie oder einer Princess-Silhouette eine gute Wahl. Diese Schnitte gleichen die Proportionen aus und betonen den Oberkörper. Wenn du diesen Effekt erzielen möchte solltest du zu viel Volumen im Rock vermeiden, da dies die Hüften besonders betont.

 

Die gerade Körperform

Bei der geraden Körperform sind die Schultern, die Taille und die Hüften relativ gleichmäßig proportioniert. Um mehr Kurven zu schaffen und die Taille zu betonen, eignen sich Brautkleider mit einer Meerjungfrauen-Silhouette oder einem Fit-and-Flare-Schnitt. Diese Schnitte formen eine feminine Silhouette und verleihen dir eine elegante Ausstrahlung – Raffungen, Spitzenapplikationen oder ein Gürtel eignen sich hier sehr gut zum Kombinieren.

 

Das umgekehrte Dreieck

Die umgekehrte Dreieck-Körperform zeichnet sich durch breite Schultern und eine schmalere Hüfte aus. Viele Bräute mit so einer Silhouette möchten optisch dessen Schultern verkleinern und die Hüften betonen. Diesen Effekt kann man sehr gut durch eine A-Linie oder Princess Silhouette erzielen, da diese die meisten Körperformen sehr gut ausgleichen. Hierbei ist ein breiterer Rock definitiv eine gute Wahl, da man so ein tolles Gesamtbild schafft.

Hoffentlich konnten wir dir mit diesem Blogeintrag weiterhelfen und du weisst nun welche Silhouette zu deiner Körperform am Besten passt. Bei Fragen kannst du uns jederzeit unter @bellasofia.bridal schreiben.

Wir freuen uns auf Dich!