
Mai 24, 2023
7 Tipps für die erste Brautkleid Anprobe
Die Auswahl des perfekten Brautkleides ist für jede zukünftige Braut ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum großen Tag. Die erste Anprobe ist dabei oft besonders aufregend und kann auch ein wenig überwältigend sein. Keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen, diesen besonderen Moment zu genießen und sicherzustellen, dass Sie das Brautkleid Ihrer Träume finden. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen sieben wertvolle Tipps, die Ihnen dabei helfen werden, die erste Brautkleidanprobe erfolgreich zu meistern. Von der Vorbereitung bis hin zur richtigen Auswahl des Kleides – wir haben alle wichtigen Aspekte abgedeckt. Lassen Sie uns also gemeinsam eintauchen und uns auf den Weg machen, den perfekten Look für Ihren großen Tag zu finden!
1. Lass dich inspirieren
Viele Bräute machen den Fehler, sich vor ihrer ersten Brautkleidanprobe nicht zu informieren. Schau dir im Voraus die unterschiedlichen Brautkleider Stile an und entscheide dich für deine Favoriten. Wenn du möchtest, kannst du auch Referenzfotos von Kleidern, die dir sehr gut gefallen mitnehmen. Tolle Inspirationsquellen dafür sind Instagram sowie Pinterest.
So hast du eine gute Ausgangsbasis und hilfst deiner Beraterin, das perfekte Brautkleid für dich zu finden.
2. Vereinbare einen Termin
Vielen Bräuten ist es nicht bewusst, aber in den meisten Brautkleidergeschäften benötigst du einen Termin. Das heißt, du kannst nicht einfach so ins Geschäft, sondern musst im Voraus einen Termin vereinbaren. Durch die Terminvereinbarung kann sich eine Beraterin nur auf dich und deine Wünsche konzentrieren – Im Durchschnitt dauert ein Termin 1,5 Stunden.
3. Plane genügend Zeit ein
Ein Brautkleid dauert von der Produktionszeit ungefähr 4–6 Monate, daher raten wir dir, mit der Brautkleidsuche bereits 9–6 Monate vor der Hochzeit anzufangen. So musst du dir keinen unnötigen Stress machen – Die Auswahl eines Brautkleides sollte nämlich ein angenehmes Erlebnis sein. Wenn du eine Spezialanfertigung haben möchtest, sollte die Suche sogar 12 Monate vor deiner Hochzeit beginnen.
4. Budget festlegen
Es ist wichtig, mit einem gewissen Budget zur ersten Anprobe zu kommen. So kann sich deine Beraterin auf dein Budget einstellen und dir Kleider in dieser Preisspanne zeigen. Bei Bellasofia musst du 50% des Preises anzahlen und am Ende, wenn du dein Brautkleid abholst, den Rest bezahlen.
5. Nimm die richtigen Begleitpersonen mit
Es klingt verlockend viele Freundinnen oder Familienmitglieder mitzunehmen, jedoch führen viele Personen meistens zur Verwirrung. Jeder deiner Begleitpersonen hat einen anderen Geschmack und lässt dich dessen Meinung wissen, dadurch kannst du schnell verunsichert werden oder dich für das falsche Brautkleid entscheiden. Nimm lieber 2-3 Begleitpersonen mit und lasse dir von niemanden etwas einreden. Es ist am wichtigsten, dass du auf dein Gefühl hörst und vertraust.
6. Sei offen für Neues
Auch wenn du bereits eine bestimmte Vorstellung hast, probiere verschiedene Stile aus. Manchmal sieht ein Kleid an dir anders aus als auf dem Bügel, und du könntest überrascht sein, was dir wirklich gut steht. Hierbei musst du auch etwas deiner Beraterin vertrauen – Bei Bellasofia achten wir darauf, dir von jeder Silhouette sowie Stil ein Kleid angezogen zu haben. So kannst du dich ohne Bedenken für ein Brautkleid entscheiden.
7. Sei bereit eine Entscheidung zu treffen
Wenn du das richtige Kleid gefunden hast, zögere nicht zu lange mit der Entscheidung. Schließlich möchtest du sicherstellen, dass das Kleid rechtzeitig für die Hochzeit bestellt und angepasst werden kann. Viele Bräute trauen sich nicht eine endgültige Entscheidung zu treffen, was leider zu einem gewissen Stress führen kann.
Vergiss nicht, dass dies dein besonderer Tag ist und du das Kleid auswählst, in dem du dich am schönsten und wohlsten fühlst. Lass dich von niemanden verwirren oder zu einer Entscheidung drängen, sondern höre auf dein Gefühl. Wir von Bellasofia möchten, dass die Brautkleidsuche für dich immer eine schöne Erinnerung bleibt und du gerne darauf zurückblickst.